Die Friedrich-Schiller-Realschule ist eine der insgesamt zwei Böblinger Realschulen. Ihr Einzugsbereich umfasst im Wesentlichen den südlichen Teil der Stadt Böblingen sowie die daran angrenzenden Gemeinden und Ortsteile, u. a. Ehningen, Dagersheim, Aidlingen. Seit 1959 trägt die Schule den Namen Friedrich Schillers, seit 1967 und nach der Abtrennung der Albert-Schweitzer-Realschule (ASR) im Jahre 1968 hat die FSR ihr Domizil zusammen mit der Theodor-Heuss-Hauptschule (THHS) im Stockbrünnele (Kremser Straße 5) gefunden.

 

Unsere Schule versteht sich als ein Begegnungsort, an dem Menschen zusammenkommen, als ein Ort des Lebens und Lernens. Im Mittelpunkt aller Bemühungen stehen die Schüler. Sie sollen gefördert und gefordert werden. Die Schule will sie bei der Sinnsuche und Lebensorientierung unterstützen.

 

Lernziele durch eigene Anstrengungen zu erreichen, zeigt den Schülern, dass Lernen Freude bereiten kann. Die Schüler bei diesem Prozess zu begleiten, ist Aufgabe aller am Schulleben Beteiligten.

 

Maßgeblich am Schulleben der Friedrich-Schiller-Realschule beteiligt sind: 

  • die Schüler (487 Schülerinnen und Schüler in 19 Klassen)

  • die Lehrer (das Kollegium umfasst z.Z. 37 Lehrerinnen und Lehrer)

  • die Eltern

 Unsere Referenz auf der Seite der Stadt Böblingen gibt es hier.