Physik
Lehrerteam Physik:
Herr J. Löffler (Fachschaftsleitung)
Frau Otterbach
Herr Keskin
Ausflug für Kl.8:
Besuch der Experimenta in Heilbronn: www.experimenta-heilbronn.de
mit anschließender (Ent)Spannung im Aquatoll in Neckarsulm: www.aquatoll.de
Webseiten:
• Versuche, Animationen, Wissenswertes von Kl.8-13: http://www.leifiphysik.de
• Verschiedene Themen erklärt in einfachen Worten: http://www.physikforkids.de
• Verschiedenes aus Natur und Technik: http://www.planet-wissen.de/natur_technik/index.jsp
• Alles rund um Physik (Astrophysik...): http://www.weltderphysik.de
Sendungen:
• Wissen vor 8
• Quarks & Co
• Die Sendung mit der Maus
• Kopfball
• Planet Wissen
GFS Themen:
Klasse 8:
Kennlinie einer Glühbirne
Sicherheit im Haushalt
Der Wirkungsgrad, Perpetuum mobile
Funktionsweise eines Kühlschranks
Funktionsweise einer Warmwasser – Heizung
Klasse 9:
Geschichte des Elektromotors (Fachwissen, Entwicklung, Anwendung)
Elektrische Energieübertragung – Hochspannungsleitungen
Solarium (Aufbau, Funktionsweise, Nutzen und Gefahren)
FIP:
Energie (Mindmap-Datei)
Energie sparen im Haushalt
Fossile Energiequellen (Öl, Gas, Kohle...)
Regenerative Energiequellen
Kraftstoffe und Biogas aus Biomasse
Kernenergie
Wasserstofftechnologie
FÜK-Beispielthemen:
Wettlauf zum Mond
SUPER – GAU in Fukushima und Tschernobyl
Physik (Funktionsweise eines AKW's, Sicherheitsvorkehrungen im AKW, Zwischen- und Endlagerung)
Erdkunde (Globale Auswirkungen)
Nutzen und Gefahren der Radioaktivität
Röntgen, Curie und Rutherford
Physik (Erkenntnisse zur Radioaktivität)
Geschichte (Lebensgeschichten)
Technik (Entwickelte Apparaturen)
Entwicklung der erneuerbaren Energiequellen in Deutschland:
Physik (Funktionsweise einer Solarzelle oder Windrad …)
Gemeinschaftskunde (Wirtschaftlichkeit / Rentabilität)
Erdkunde (Globale Auswirkungen)
Technik (Umsetzbarkeit)
Stromversorgung früher – heute:
Physik (elektrische Energieübertragung)
Erdkunde (vgl. der Stromversorgung in verschiedenen Ländern)
Geschichte (Entwicklung der Stromversorgung)
Mensch und Umwelt (Einfluss der Stromversorung auf das Alltagsleben)
Die Kanonenkugel:
Physik (Energie bewegter Körper)
Geschichte (Historischer Einsatz)
Deutsch (Münchhausens Erzählungen)
Ethik (Ansicht der Religionen zum Einsatz von Kanonen)
Gemeinschaftskunde (Ursachen für kriegerische Auseinandersetzungen)