Seit dem Schuljahr 2012/13 ist der Schulsanitätsdienst fester Bestandteil unseres Schulalltags. Interessierte Achtklässler werden vom Malteser Hilfsdienst über das ganze Schuljahr hinweg fundiert in erster Hilfe ausgebildet. In der Ausbildung erfahren sie viel Interessantes über medizinische Abläufe, lernen wie sie im Notfall helfen und solche Einsätze verarbeiten können, und haben mit der ein oder anderen lustigen Geschichte von vergangenen Einsätzen auch ihren Spaß. Von den Erfahrungen der Ausbildung profitieren sie jederzeit, insbesondere wenn sie nach der FSR einen Beruf im sozialen Bereich ergreifen wollen.
Nach bestandener Prüfung stehen die Schulsanitäter in ihrem neunten und zehnten Schuljahr ihren Mitschülern mit Rat und Tat zur Seite. Wechselnde Dienstzeiten sorgen dafür, dass unsere Schulsanitäterinnen und –sanitäter selbst nicht überbeansprucht werden. Für unsere Schulgemeinschaft ist der Schulsanitätsdienst unverzichtbar und hilft dazu beizutragen, das gute Miteinander an der FSR zu festigen.
Bei Fragen und Anregungen steht Frau Otterbach unter der email-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Schuljahr 2017/18
- Aktive Schulsanitäter(innen):
Berfin, Briyid, Khadidscha, Laura, Luisa, Hanna und Vanessa aus der 10a bis 10c
Alisa, Carolina, Marie, Meike und Tabea aus der 10b, 10c und 10d
Hava, Lisa, Jannik und Rabije aus der 9a
Anna und Rebecca aus der 9b
Mikail aus der 9c - Schulsanitäter(innen) in Ausbildung:
Dennis, Leon, Malte, Tamaria und Pia aus der 8a und 8b
Erol, Harun, Karlo, Kerem, Merve und Sila aus der 8b
Alwina, Ayleen, Eva, Mayte, Meike, Nilayda und Talia aus der 8c
Dominik und Jack aus der 8c
Abiddine, Callina, David und Hüseyin aus der 8d
Schulsanitätsdienst
Sani7.jpg
Sani3.jpg
Sani2.jpg
Sani6.jpg
Sani1.JPG