Wie funktioniert ein Computerspiel? Warum fahren Autos? Was ist eigentlich Solarenergie?

Mit diesen und weiteren Fragestellungen beschäftigt sich die MINT-AG. Neugierige Kinder aus der sechsten und siebten Klasse können ein halbes Jahr in die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik hineinschnuppern. Dass die Kinder von heute nur noch daddeln und zocken ist ein weit verbreitetes Märchen. Sage und schreibe 49 Kinder bewarben sich um die 16 Teilnehmerplätze!

Unter der Anleitung von Miriam Schöckle bauen die Teilnehmer aus zwei Solarzellen und einem kleinen Motor ein solarbetriebenes Auto. Räder und Karosserie werden aus Haushaltsgegenständen gefertigt. Bis das Auto wirklich fährt, muss eine ganze Weile getüftelt werden, umso größer ist die Freude, wenn sich das kleine Gefährt dann  tatsächlich bewegt. 

Natürlich werden auch die technischen Grundlagen betrachtet. Wir lernen nicht nur, wie ein Stromkreis funktioniert, sondern auch, wie eine Solarzelle von innen aussieht und wie das Sonnenlicht bewirkt, dass sich die Räder des Autos bewegen.

Außerdem finden wir einen spielerischen  Einstieg in die Informatik. Mit Scratch, einem Programm, das von Pädagogen entwickelt wurde und Kindern das Schreiben eigener Programme nahe bringt, programmieren wir Figuren und sogar kleine Spiele. Eigene Bilder und Geräusche lassen sich einfach in das Programm integrieren, so dass jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.