International gilt das deutsche Modell der Berufsausbildung als vorbildlich. Ebenso herausragend ist die Berufsvorbereitung an der Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen. Die zunehmende Ausbildungsmüdigkeit der Jugendlichen wird dort als Herausforderung angenommen. In einem gemeinschaftlichen Kraftakt wurden Eltern, Lehrer und ehemalige Schüler sowie Förderer und Freunde der FSR mobilisiert. Gemeinsam stellten Sie eine Informationsveranstaltung auf die Beine, die sich sehen lassen kann. Über 20 verschiedene Ausbildungsberufe wurden in jeweils knapp halbstündigen Präsentationen vorgestellt. Das Angebot reichte von „traditionellen“ Berufen wie Industriekauffrau, Krankenschwester oder Drogistin über den beinahe schon in Vergessenheit geratenen Schreiner bis hin zu traditionell begehrten Berufen wie Elektroniker, Mechatroniker oder Polizist.

Waren die Neuntklässler im Vorfeld noch skeptisch, ob der abendlichen Pflichtveranstaltung, so stellte sich dann schnell heraus, dass im vorgegebenen 30-Minuten-Takt der plötzlich aufbrandende Wissendurst der Schülerinnen und Schüler kaum zu stillen war. Die voller Idealismus angetretenen Berufsvertreter machten deutlich, worauf es im Beruf ankommt: Begeisterung für das, was man tut! Bis in die Haarspitzen strahlten dies die Referenten aus und waren damit ganz offensichtlich in der Lage die Jugendlichen „anzuzünden“.

 

Spätestens an jenem Abend wurde klar, dass die Gründe für die viel beklagte Ausbildungsmüdigkeit vor allem in der doch erheblich verbreiteten Trägheit der Schülerinnen und Schüler zu suchen sind. Es ist nun mal viel bequemer, keine Bewerbung zu schreiben und die gesellschaftlich hoch anerkannte Variante „Ich geh weiter auf die Schule“ anzustreben. 120 Neuntklässler, die jeweils 3 Vorträge besuchten, machen insgesamt 360 Begegnungen, die hoffen lassen, dass auch weiterhin gute und sehr gute Realschüler den direkten Weg in eine Berufsausbildung finden.

-      Ausbildung finden:https://www.jobbörse.de/ausbildung/

-      Praktikum finden:https://www.jobbörse.de/praktikum/

-      Berufsorientierung:https://www.jobbörse.de/berufe/

-      Jobbörse:https://www.jobbörse.de/

Traumberuf1

Traumberuf2

Traumberuf3