Wirtschaft Berufs- und Studienorientierung (WBS)
WBS steht für Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung.
In diesem Fach legen wir die Grundlagen der ökonomischen Bildung.
Neben dem Wirtschaftsunterricht liegt der Fokus in WBS an unserer Schule besonders auf der Berufsorientierung. Eine umfangreiche Vor- und Nachbereitung des Sozialpraktikums in der Klasse 8 und des Berufspraktikums in der Klasse 9 stehen ebenso auf unserer Agenda, wie die Herausarbeitung und Stärkung von Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Hierzu bedarf es einer engen Zusammenarbeit zwischen den Bereichen AC Profil, Berufsorientierung und WBS.
WBS ist das Bindeglied zwischen der Realschule und der Berufsausbildung der Schülerinnen und Schüler.
Berufsorientierung an der Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen
Die umfangreiche und zielgerichtete Berufsorientierung ist ein Schwerpunkt der Friedrich-Schiller-Realschule. In Klasse 7 starten die Schülerinnen und Schüler mit einem Tagespraktikum, in Klasse 8 folgt das Sozialpraktikum (SE Praktikum) in einer sozialen Einrichtung. Neben zahlreichen Sozialkompetenzen wie zum Beispiel Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit, liegt der Fokus beim Sozialpraktikum besonders auch auf den Selbstkompetenzen Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Selbständigkeit.
In Klasse 9 folgt der bedeutendste Baustein der Berufsorientierung, das Berufspraktikum (BO Praktikum). Die Schülerinnen und Schüler absolvieren dieses einwöchige Praktikum in einem Ausbildungsbetrieb ihrer Wahl. Sie lernen Ausbildungsberufe kennen und machen erste Erfahrungen als richtiger Mitarbeiter und Mitarbeiterin in einem Unternehmen oder einer Institution. Sowohl das Sozialpraktikum wie auch das Berufspraktikum werden im Unterricht präzise vor- und nachbereitet.
Ebenfalls in Klasse 9 erfolgt das Bewerbungscoaching. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Personalverantwortlichen aus namhaften Unternehmen der Region absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein Bewerbungscoaching und erhalten eine fundierte Rückmeldung zu ihrem Vorstellungsgespräch und ihren Bewerbungsunterlagen.
Für alle Neunt- und Zehntklässler bietet unsere schulinterne Berufsinformationsveranstaltung TraumBeruf eine tolle Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Informationen zu Ausbildungsberufen zu erhalten. Zur Veranstaltung TraumBeruf laden wir Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertreter, aber auch VertreterInnen verschiedener Institutionen wie z.B. der Polizei in die Schule ein. Dort finden Präsentationen der verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten statt. Nicht selten haben unsere SchülerInnen bei dieser Veranstaltung ihren Traum-Ausbildungsberuf gefunden und einen Ausbildungsvertrag direkt vor Ort abgeschlossen.
Zusätzlich zu diesen zahlreichen Angeboten, lädt die Friedrich-Schiller-Realschule regelmäßig Ausbildungsmobile und Informationstrucks in die Schule ein.