Schulband | |
Unbestritten ist Pop- und Rockmusik ein fester Bestandteil der Musikkultur, zudem ist sie ein wichtiger Teil des jugendlichen Lebensstils. Gerade im Umgang mit Jugendlichen spürt man immer wieder die Wichtigkeit dieser jugendkulturellen musikbezogenen Teilkulturen. Dabei stellt populäre Musik für Jugendliche auch ein Rückzugsgebiet zur Alltagswelt dar. Besonders die Abgrenzung zur Erwachsenenkultur kann dabei auch als eine Form der Identitätsbildung aufgefasst werden. Interessant erscheint, dass Schüler schon sehr genaue Vorstellung von Pop- und Rockmusik haben, auch wenn sie diese nicht immer äußern können. Zudem spielt es eine entscheidende Rolle, dass populäre Musik in erster Linie nicht textlich, sondern in ihrer sinnlichen Wirkung erfasst wird. So sind Rhythmus und Klang zentrale Aspekte der populären Musik. Die Schülerbandarbeit will vielfältige Möglichkeiten anbieten, sich mit populärer Musik jugendgemäß auseinanderzusetzen, dabei geht es in erster Linie nicht um reine Notentheorie, sondern um die Freude am gemeinsamen Musizieren. Das praktische, schülerorientierte Musizieren soll dabei in einer festen sozialen Gemeinschaft erprobt und gefestigt werden. |
Bandleitung und -besetzung:
Die Schülerband besteht aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 7-10 (in Ausnahmefällen auch früher). Geleitet wird die Band von Herrn Brand, der an unserer Schule auch Musik, ev. Religion und Geographie/EWG unterrichtet.
Zur Zeit sind folgende Musikerinnen und Musiker fester Bestandteil der Band:
Gesang: Salome Brand (10c), Josefine Sautter (9d), Anna Hassepass (8c), Ilaria Gaeta (7b)
Keyboard: Lukas Schneider (10a), Havin Saka (8c)
Gitarre: Maurice Lindner (10b)
E-Bass: Aylin Eroglu (9b)
Schlagzeug: Doan Redzep (10a)
Ohne ein funktionierendes Technikteam klingt die beste Schulband nicht gut. Deswegen bedanken wir uns an dieser Stelle herzlich bei der Technik-AG in Person von Finjas Kaufmes und Theodoros Konsoulas (beide aus der 7c).
|
|
|
|
|