Juniorwahl 2025
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 unserer Schule an der Juniorwahl teil. Dabei setzten sich die Jugendlichen intensiv mit den Wahlprogrammen und den Positionen der verschiedenen Parteien auseinander und konnten so ein besseres Verständnis für das politische System Deutschlands entwickeln.
Im Unterricht wurden die Themen Demokratie, Wahlen und politisches Arbeiten umfassend behandelt.
Die Juniorwahl selbst fand im Rahmen einer schulweiten Aktion statt, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre Stimme abgaben, als wären sie bereits wahlberechtigt. Das Ergebnis der Juniorwahl spiegelt die politische Stimmung der jungen Generation wider und verdeutlicht, wie wichtig es ist, die politische Bildung zu fördern. Die Juniorwahl an der FSR ist ein wichtiger Baustein der Demokratieerziehung unserer Schülerinnen und Schüler.